Zen -Tag
Diese besonderen Tage dienen dem Erfahren des “Zen-Geistes” und dessen Nützlichkeit im Alltagsleben. Natürlich geht es nicht ohne Sammlung durch das Sitzen in Stille (Za-zen). Dabei muss man nicht im Lotussitz verweilen, sondern jedermann und -frau kann auch auf einem Stuhl oder Bänkchen praktizieren.
Ablauf
- Einführung durch den Abt Shoshin (Hans-Jürgen Platzek)
- Ankommen: Za-zen - Kinhin (Gehmeditation) – Za-zen.
- Aus dem kürzlich erschienene Buch von unserem Lehrmeister, dem altehrwürdigen Daisetsu Tangen Rôshi, mit dem Titel: “Wirf dich hinein in das Haus von Buddha.“ oder aus dem von Shōshin ins Deutsche übersetzte „Ichi Tantei - Ein Tun“ wird ein Kapitel gelesen und erläutert.
- Praktische Übungen: U.a. die Rezitation von Sutren wird eingeübt. - Dehnübungen und Atmung erlernt. Und auch die Geh-meditation näher beleuchtet.
- Um ca. 12 Uhr ist die formelle Einnahme von Speisen.
- Nach dem Essen ist eine kleine Pause und danach widmen wir uns Themen, die von den Teilnehmern gewünscht werden.
- Um alle Eindrücke „sacken“ zu lassen, gehen wir am Schluss in die Sammlung und führen nochmals die Gehmeditation und das Za-zen aus.
Wichtig bei all den Veranstaltungen ist es, dass der “Zen-Geist” unser alltäglicher Geist ist. Nichts aufgesetztes und nichts außerhalb von uns.
Es sei noch erwähnt, dass jeder, der guten Willens ist an diesen Tagen teilnehmen kann. Man braucht nur Offenheit für neue Erfahrungen und etwas Geduld – mit sich selbst, dem eigenen Ego.
Gassho
Shōshin